Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Willkommen auf unserer neuen Website! Ein letzter Feinschliff, dann steht auch der Onlineshop für Sie bereit.

Vier Tipps für die Wartung von Kontaktstiften

Wie lässt sich die Lebensdauer von Kontaktstiften verlängern?

Diese einfachen Hinweise helfen:

Kontaktstifte haben in Abhängigkeit ihres Einsatzgebiets und ihrer Beschaffenheit eine unterschiedliche Lebensdauer. Die Lebensdauer von gefederten Kontaktstiften (GKS) ist von Parametern wie Federkraft, Unter- bzw. Überschreitung des empfohlenen Arbeitshubs, seitlicher Belastung, Strombelastung sowie äußeren Einflüssen wie Verschmutzung und Wärmeeinwirkung abhängig.

Die regelmäßige Wartung und Pflege der Kontaktstifte beugt Ausfallzeiten vor und optimiert die Lebensdauer. Die folgenden Tipps helfen bei der Kontrolle von GKS und sichern eine verlässliche Kontaktierung:

Mechanische Abnutzung reduziert die Lebensdauer der Stifte. Je größer die Eindringtiefe in den Prüfpunkt und je höher die Federkraft, desto höher ist auch der Verschleiß. Seitenlast bzw. Auslenkung begünstigt den Verschleiß der Veredelungsschichten und reduziert die Lebensdauer der Kontaktstifte ebenfalls.

Kopfformen mit Spitzen können mit Reinigungsmatten gesäubert werden. Alle anderen Kopfformen werden mit Bürste oder Pinsel von Rückständen befreit. Verschmutzungen wie Lotrückstände oder Flussmittel haften am Kolbenkopf und können erhöhten Widerstand oder Pseudofehler verursachen. Bei einer Reinigung mit dem Pinsel ist große Sorgfalt geboten: Seitenbelastung auf einzelne Stifte kann eine dauerhafte Verformung des Kolbens verursachen. Deshalb sollte kein Pinsel mit Metallborsten für Wartung und Pflege verwendet werden. Eine entsprechende Kontaktreinigungsmatte ist hier hilfreich. Diese wird in der Größe des Prüflings zugeschnitten und an dessen Stelle im Adapter platziert. Beim Schließen des Prüfadapters stechen die Kontaktstifte in die Reinigungsmatte ein. Die spezielle Zusammensetzung der Kontaktreinigungsmatte bewirkt einen Reinigungseffekt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden.

Die angegebenen mechanischen und elektrischen Daten der Kontaktstifte sind in jedem Fall zu beachten. Außerdem sollten die Temperatureinsatzbereiche nicht über- oder unterschritten werden. Nur dann sind eine zuverlässige Kontaktierung und entsprechende Lebensdauer der GKS gewährleistet.

Werkzeuge von INGUN liefern einen wichtigen Beitrag zum sicheren und präzisen Prüfen, indem sie für optimal montierte Kontaktsteckhülsen und Kontaktstiften sorgen. Nur so wird eine reibungsfreie Prüfung von elektronischen Baugruppen sichergestellt.

Geeignetes Werkzeug für eine optimale Reinigung finden Sie hier:

Weitere Ausbauartikel

Weitere Artikel