Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Willkommen auf unserer neuen Website! Ein letzter Feinschliff, dann steht auch der Onlineshop für Sie bereit.

INGUNGLOSSAR

Von A wie Ausbauzubehör bis Z wie Ziehwerkzeug – Fachbegriffe verständlich erklärt

0-9 A B D E F G H I K L M N O P R S T V W Z

Verrastprüfung

Beim Zusammenstecken der Steckverbinder eines Kabelbaums ist es wichtig, dass sich die Kontaktterminals in der richtigen Position befinden, dass sie in dieser Position eingerastet bleiben und sich nicht zurückschieben lassen. Dies wird mithilfe der Verrastprüfung getestet.

Hierbei werden Verrastnadeln mit Federkräften bis zu 34 N eingesetzt. Die Montage der Verrastnadeln erfolgt meistens in Prüfmodulen in Kabelprüftischen. Konstruktiv haben die Verrastnadeln einen durchgehenden Kolben.

Bei der Prüfung wird die Verrastnadel (in Pfeilrichtung) gegen das Kontaktblech gedrückt. Bleibt das Kontaktblech in der richtigen Position, macht der Kolben der Verrastnadel eine Hubbewegung nach unten. Dadurch entsteht ein Kontakt mit einem darunter montierten GKS (1) oder Schaltkontaktstift (2 oder 3), wodurch wiederum eine Aussage über die korrekte Lage des Kontaktbleches getroffen werden kann. In Kombination mit SKS mit Kunststoffköpfen (3) sind potentialfreie Prüfungen möglich (hier wird ein weiterer Stromkreis geschlossen).