Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Willkommen auf unserer neuen Website! Ein letzter Feinschliff, dann steht auch der Onlineshop für Sie bereit.

INGUNGLOSSAR

Von A wie Ausbauzubehör bis Z wie Ziehwerkzeug – Fachbegriffe verständlich erklärt

0-9 A B D E F G H I K L M N O P R S T V W Z

Einbauhöhe

Die Einbauhöhe ist der Abstand zwischen der Tastkopfspitze des unbelasteten GKS und der Kontaktträgerplatte. Zur Regulierung der Einbauhöhe sind die GKS in der Regel mit verschiedenen Kragenhöhen (E-Maßen) lieferbar. Bei manchen Baureihen sind außerdem Distanzhülsen erhältlich, mit denen die Einbauhöhe nochmals reguliert werden kann. Kontaktstifte, deren Bezeichnung mit „00“ endet, haben keinen Kragen an der Stifthülse . Bei diesen Kontaktstiften wird die Einbauhöhe über die Kontaktsteckhülse bestimmt.

Abhängig davon, ob Prüfpads oder Bauteilbeinchen kontaktiert werden, entstehen während der Kontaktierung unterschiedliche Hübe. In kritischen Fällen empfiehlt es sich, die Einbauhöhen entsprechend anzugleichen. Dies ist in fast allen Baureihen entweder durch Anpassung des E-Maßes (Kragenhöhe) an Kontaktstift oder Kontaktsteckhülse oder mit verlängerten Kolben ( LH- und LP-Versionen in den Baureihen GKS-050, 075 und 100 ) möglich.